Die Stadt (Hörspiel) Im vergangenen Semester habe ich versucht ein wenig über den Tellerrand eines Informatikstudiums zu schauen und mich in einer kleinen Projektarbeit mit Sounddesign beschäftigt. Meine Kommilitonin Raphaela Butz und ich, haben uns daran versucht als Klausurleistung eine Kurzgeschichte als Hörspiel zu vertonen. Als Vorlage diente uns die Geschichte “die Stadt“, der Autorin Selita Telli. Sie […]
Reflections in Java: “private” umgehen Eine angemessene und gesunde Selbstreflexion ist ja von Zeit zu Zeit eine schöne Sache. Man sollte sich schließlich selbst kennen und einschätzen können. Ähnlich sieht es bei Code aus. Und auch wenn Java nur sehr eingeschränkte Mittel für Reflections beinhaltet – z.B. im Verglich mit Smalltalk – hat mich der Vortrag zweier Kommilitonen doch ein […]
Decorator & Fassade (Desing Patterns) Zu Beginn dieses Semesters habe ich in der Vorlesung “Design Patterns” (Professor Walter Kriha), die Entwurfsmuster Deocrator und Fassade vorgestellt. Decorator und Fassade sind zwei Strukturmuster der sogenannten “Gang of Four“, den Vätern der Design-Patterns. Der Decorator beschreibt einen Lösungsweg, dynamisch zur Laufzeit Eigenschaften zu einem Objekt hinzuzufügen. Dies wird über ein einheitliches Interface realisiert, […]
Gelesen: Oracle 9i für Einsteiger Oracle ist eines der weltweit größten Softwareunternehmen und Marktführer im Bereich der Datenbanken. In den meisten Informatikstudiengängen kommt daher einmal der Zeitpunkt, sich mit der Oracle Datenbank näher auseinander zu setzen. Welche Prozesse laufen im Datenbankenbetrieb ab? Was ist ein Redo-Log? Wie geht Oracle mit Transaktionen um? Was ist PL/SQL? All diesen Fragen versucht “Oracle […]
Einführung in Smalltalk Im Laufe des vergangenen Semesters (WS09/10), habe ich eine Einführung in die Programmiersprache Smalltalk gegeben. Die Präsentation war im Rahmen einer Vorlesung “Aktuelle Programmiersprachen” – wobei das “aktuelle” nicht unbedingt wörtlich zunehmen ist. Die Grundidee war dabei, dass die Studenten im laufe eines Semesters einen groben Einblick, in den Markt der Programmiersprachen bekommen. Wöchentlich wurden […]
Hello world! “Hello World!” – das habe ich in den vergangenen zwei Jahren nun schon des öfteren gehört. Meistens zu Beginn eines neuen Semesters und versehen mit verschiedensten Vorzeichen: 1234 printf("Hello World!n");System.out.println("Hello World!");Transcript show: 'Hello World!'.print "Hello World!" Nun also auch von WordPress. Danke schön. Informatikerkrankheit. Nächster bitte. Dabei wollte ich vom “Bloggen” eigentlich tunlichst die Finger lassen. Blogs sind meistens banal, unübersichtlich und langweilig. […]